33. Toom Markt Jena-Burgau (siehe 31) 
Die Fakten: Am 03.12.2011 war es. Gegen 08:25h - ja. Ich gehe meist ganz früh einkaufen.
Könnte man bitte geltendes Recht beachten? Wiederholungstäter!
Auf der Fläche, auf der üblicherweise Saison- oder Sonderangebote angeboten werden, stand heute
palettenweise Rotkäppchen Sekt. Leider WIEDER OHNE Preisauszeichnung.
Ich fragte an der Information und erhielt die Antwort, das dies so sei. Es wäre bereits das Angebot, das
ab Montag gilt, deshalb heute noch keine Preise! Und kaufen könnte ich diese heute nicht. Oder nur zu dem heute geltenden Preis - aber wie ist der?
ES BESTEHT PREISAUSZEICHNUNGSPFLICHT IM DEUTSCHEN EINZELHANDEL! WARE OHNE BEKANNTGEGEBENEN PREIS GEHT NICHT!
Ich solle mal im Regal gucken, wo der Rotkäppchen Sekt normalerweise steht, da wäre der heute geltende Preis
dran. ----- Habe ich wieder Hörstörungen? ---- ES BESTEHT PREISAUSZEICHNUNGSPFLICHT --- und zwar an der Ware und nicht
an einem Regal, dass der Kunde irgendwie suchen muss! ---- lernt Ihr nichts????

Die Service-Wüste Deutschland lebt!!!
32. Schon wieder Toom Markt Jena-Burgau (siehe unten) 
Die Fakten: Am 12.11.2011 war es. Gegen 08:45h - ein neuer Versuch.
Könnte man endlich Kritik von Kunden ernster nehmen? Schließlich lebt der Handel von seinen Kunden.
Höchstens in der DDR war es anders. "Kauf was da ist und meckere nicht, es gibt ja keine Alternative".
Heute gibt es Alternativen. Ob die besser oder noch schlechter sind, sei dahingestellt.
Mich ärgerte heute:
Ich wollte u.a. 2-3 Orangen kaufen. Ich mußte ein Netz Orangen (6-7Stück) oder gar keine kaufen.
- Orangen lose gab es nicht und die Netze öffnen könne man nicht, dafür gäbe es keine Preise.
OK - ein Netz eben, Orangen sind gesund.
- Käsetheke - wie so oft - nicht besetzt (ich wartete aber auch nur ca. 90sec, warum habe ich denn auch keine Geduld!).
- Es gab Spanferkelkeule und alles mögliche von Rind, Schwein und Huhn an der Frischtheke, nur keine Schälrippchen
OK Speiseplan ändern oder nach Toom noch den kleinen Fleischer besuchen gehn, die Atmosphäre dort gefällt mir
auch besser, es ist freundlicher dort und ich weiß, warum ich warten muß (weil ausser mir noch andere Kunden da sind).
- Von 10 Kassen ist bis Punkt 09:00 nur eine (im Zahlen 1/10) besetzt, alle Kunden, die vor 09:00 zu Toom einkaufen gehen.
sind ja selber Schuld, dass sie nun warten müssen! Sowas weiß man doch!
Der Markt öffnet um 08:00 wohl nur zu Alibizwecken
- für wen ist er den offen, wenn nicht für die Kunden?
- Ich wollte dies am Infostand (obere Etage) loswerden - denkste, der war auch nicht besetzt. Danke Toom!
Wollen die zufriedene oder vergrämte Kunden?
Wollen Sie überhaupt Kunden?
Bisher blieben aber auch meine freundlichen e-mails an deren service-hotline-Kontaktadresse immer noch unbeantwortet.

Die Service-Wüste Deutschland lebt!!!
31. Schon wieder Toom Markt Jena-Burgau (30.07.2011) ich sollte mir diesen Weg endlich sparen! 
Die Fakten: Am 30.07.2011 war es. Gegen 08:25h
Wenn mangelnder Service, Sorglosigkeit und Unkorrektheiten Alltag werden!!!
Mich ärgerte heute: Im Burgau-Park in Jena sind einige Geschäfte beheimatet, die ich gelegentlich und gern aufsuche.
Bei dieser Gelegenheit versuche ich meist vorher (die meisten Läden dort öffnen 09:00Uhr) noch die kleinen Dinge.
des Alltags einzukaufen. TOOM hat ab 08:00 geöffnet.
Im Burgau-Park gibt es dafür (leider) nur TOOM.
Die werben mit „Einkaufen als Erlebnis“ – das ist leider immer wieder wahr!
Auf der Fläche, auf der üblicherweise Saison- oder Sonderangebote angeboten werden, standen heute
palettenweise Sekt und andere Ware. Leider OHNE Preisauszeichnung.
Ich fragte an der Information und erhielt die Antwort, das dies gewollt sei. Es wäre bereits das Angebot, das
ab Montag gilt, deshalb heute noch keine Preise! Und kaufen könnte ich diese heute nicht.
Hatte ich richtig gehört?
Wollen die zufriedene oder vergrämte Kunden?
Wollen Sie überhaupt Kunden?
Wer Waren oder Dienstleistungen anbietet, muss die dafür verlangten Preise „klar und wahr“ angeben.
Das schreibt die Preisangabenverordnung vor.
Und Ware, die in Verkaufsräumen ausgestellt ist, ist verkäuflich, wenn nicht gesondert als
"Austellungsware" gekennzeichnet!
Soweit der rechtliche Hintergrund - wen kümmert's? - Und soviel zum Thema "Kundenzufriedenheit".
Ich gebe diesem Markt ab und an wieder eine Chance. Jedenfalls in den letzten 3 Jahren. Ich muss nur immer noch
oder immer wieder feststellen, dass sich hier nichts ändert. Ich sprach das, was mir nicht richtig
vorkommt, an der Servicetheke dort an. Ich bekam Aussagen des Bedauerns und Versprechen, dass meine
Meinung weitergegeben wird.
Bisher blieben aber auch meine freundlichen e-mails an deren service-hotline-Kontaktadresse unbeantwortet.

Die Service-Wüste Deutschland lebt!!!
30. Schon wieder Toom Markt Jena-Burgau (20.07.2011) 
Die Fakten: Am 20.07.2011 war es. Gegen 09:10h
Die Service-Wüste Deutschland lebt!!!
Mich ärgerte heute: Ich wollte, weil mich mein Weg dran vorbeiführte, schnell ein paar leere Wasserflaschen
in volle umtauschen. TOOM - Getränkemarkt - das passt schon, dachte ich.
Ich hatte eine Einwegflasche für den Automaten und 6 Mineralwasserflaschen zum Abgeben im Markt und selbst Einsortieren
in einen passenden Getränkekasten - wie es dort üblich ist.
Die Einwegflasche kam wieder aus dem Annahmeautomaten heraus. Aha - keine in Deutschland gekaufte. OK, also recycling.
Ich fragte die Kassiererin, wohin mit der Recycling-Flasche. O-Ton: " ...die müssen Sie wieder mitnehmen...!"
OK, ich ging dann ohne weitere Geschäfte zu tätigen, einen Abfallbehälter für meine Plastikflasche suchen, dann
auf schnellstem Wege zum Auto und weg dort. (Bevor mir noch jemand sagt "Sie müssen...!")
Ich als Kunde nichts! - gar nichts! 
Die Service-Wüste Deutschland lebt!!!
29. Wartehalle Toom Markt Jena-Burgau (16.07.2011) 
Die Fakten: Am 16.07.2011 war es. Gegen 08:50h
Die Service-Wüste Deutschland lebt!!!
Mich ärgerte heute: 10 Minuten hatte es gedaueret, bis ich die Sachen im Korb hatte, die ich brauchte.
15 Minuten hat es gedauert, bis ich diese an der Kasse auf's Band legen konnte. Keine Minute hat dann das Kassieren gedauert.
Die 15 Minuten Wartezeit kamen nicht daher, dass der Laden rappelvoll gewesen wäre - nein.
Auch nicht daher, dass es zu wenig Kassen gab - nein.
Von den 10 Kassen war nur eine besetzt und alle Kunden bildeten eine die Geduld trainierende Wartegemeinschaft vor genau
dieser einen Kasse. Ich denke, dass es alle Kunden waren, die so früh am Samstag überhaupt schon im Markt waren,
so an die 9 - 12...
Als ich dann mit meinen Sachen die Kasse passiert hatte und die Warteschlange vor der Kasse immer noch mindestens genauso lang war,
rief die Kassiererin einer vorbeigehenden Marktangestellten zu, sie solle mal im Kassenbüro "Bescheid sagen", dass noch
jemand an die Kasse kommen soll - toll! Weiter so!
Die haben nichts gelernt! Vergleichen Sie auch Eintrag Nr. 5. hier ...
Naja, dann eben wieder ausserhalb Jenas einkaufen, aber ich hab's wieder mal probiert...
28. Im Sinne der Kunden? Service verbessert? (15.07.2011) 
Die Fakten: Am 15.07.2011 war es. Ich dachte, mit der Neugestaltung meiner Seiten
die Meckerecke nicht weiterführen zu müssen. Weit gefehlt! Die Service-Wüste Deutschland lebt!!!
Mich ärgerte heute: Der Real-Markt in Jena hat umgebaut. Im Sinne der Kunden? Früher gab es einen
übersichtlichen Getränkemarkt mit Eingang vom Parkdeck. Jetzt ist dieser in den großen Marktbereich
integriert (was diesen nicht besonders attraktiver macht!). Die Leergutabgabe ist ein ganz klitzekleiner Raum
vor dem Eingangsbereich des Marktes. Eng und unübersichtlich. Zuätzliche Wartezeit. Im Sinne der Kunden?
Und warum? Weil oben im ehemaligen Getränkemarkt ein "Sonderpostenmarkt" von REAL entstanden ist.
Hier sollen die Jenenser nun auch noch den Ramsch kaufen, der in REAL Märkten Ladenhüter ist.
Als Leckerli sozusagen. Service ist eben bei Real alles!
Nächster Schreck: Die Bedienungs - Fleisch/Wurst und -Käsetheke ist geschlossen.
Jetzt kann man nur noch Großverpackungen vorgefertigter und vorverpackter Spezialitäten kaufen.
Und wenn man nur 2 Scheiben Wurst braucht? - einmal hin - alles drin - eben!
...siehe auch 9., 13., 17., 24. - keiner kann sich nun mehr über zu lange Wartezeiten an dieser Theke beschweren...
Im Parkdeck der Schillerpassage findet man keinen einzigen Papierkorb mehr! Weg-rationalisiert.
Im Sinne der Kunden! (Sicher nicht, aber billiger!)
So schafft man sich Freunde und lockt ahnungslose Kunden! Nur mich nicht mehr.
Schaut Euch mal beim REAL in Umpferstädt um... - das sind Unterschiede wie Tag und Nacht
- und leider beides unter dem Dach von REAL...
Naja, dann eben wieder ausserhalb Jenas einkaufen, aber ich hab's wieder mal probiert...
------------------ neuer Anfang aber ganz ganz ähnliche Ärgernisse, es hat sich in den letzten 2 Jahren wenig verändert, leider ... -------------
Hier gibt es alte Themen. Diese Seite ruhte fast 1 Jahr, nun geht (leider) das "Meckern" weiter...
Thema (Überschrift) anclicken zum Öffnen/Verbergen des Beitrages
27. Ist die Welt besser geworden? (25.09.2010)
|
27. Ist die Welt besser geworden? (25.09.2010) 
Die Fakten: Am 07.11.2009 war es, genau 17:00 -letzter Eintrag hier!
Nichts zu meckern. Langweilig? Nein, aber gut. Bin ich toleranter geworden? Ich denke eher nicht.
|
26. Jenaer (Jenenser?) denken auch nicht an die StVO. (07.11.2009)
|
26. Jenaer (Jenenser?) denken auch nicht an die StVO. 
Die Fakten: am 07.11.2009 war es, genau 17:00
Siehe auch Eintrag 16, 21 und 25...
Noch einmal - Grundstückseinfahrten müssen von parkenden Fahrzeugen frei gehalten werden.
In engen Straßen auch gegenüber. Was weiß man davon in Jena??? Dieser "Parker" hielt diesen Zustand von
Samstag bis Sonntag aufrecht! Ich musste am Sonntag fahren!
Beweise? Ja! Ich musste auch am folgenden Montag gegen 04:00 fahren. Wie???
... hier zu den Beweisen...
|
25. Bayern denken nicht an die StVO. (22.05.2009)
|
25. Bayern denken nicht an die StVO. 
Die Fakten: Am 22.05.2009 war es, genau 20:14
Siehe auch Eintrag 16 und 21...
Noch einmal - Grundstückseinfahrten müssen von parkenden Fahrzeugen frei gehalten werden.
In engen Straßen auch gegenüber. Was weiß man davon in Bayern??? Sind die Bayern wirklich
Analphabeten, wie hier oft behauptet wird? Zum Lesen und Verstehen der StVO reicht es offensichtlich
nicht!
Beweise? Ja! Ich musste an dem folgenden Morgen 04:00 fahren. Wie???
... hier zu den Beweisen... Was is mit "Saupreiß" -hä?
|
24. Real Markt Jena Fleischtheke die 3. (22.05.2009)
|
24. Real Markt Jena Fleischtheke die 3. 
Die Fakten: Am 22.05.2009 war es, genau 10:14, im Real-Markt Jena, Schillerpassage
Siehe auch Eintrag 9, 13 und 17...
Jetzt hat sich ein weiterer Markt von der Liste meiner bevorzugten oder gängigen Einkaufsmöglichkeiten
gestrichen!
Heute, 22.05.2009 um 10:14 wartete ich - als einziger Kunde - an der Wursttheke des genannten Marktes.
Bis 10:16, länger nicht. Wenn es voll gewesen wäre, OK, da geht es eben manchmal nicht schneller. Aber ich
war ein einzelner Kunde vor einem gefüllten Wursttresen und dahinter gähnende Leere. Keine Mitarbeiterin
und kein Mitarbeiter des Marktes weit und breit. OK - keine Wurst. So kann man auch Kunden verlieren!!!
Ich sprach diesen Zustand nach meinem Einkauf an der Info an (siehe da, die war sogar mit zwei jungen Damen
besetzt,
Personalmangel gibt es in diesem Markt wohl doch nicht!). Ich erntete nur die freundliche Bestätigung und dass
meine Mitteilung weitergeleitet würde. Immerhin. Ein nettes Lächeln und eine klitzekleine Entschuldigungsformel
wären wohl auch nicht verkehrt gewesen.
Aber ich bin ja nur Kunde - oder besser: Ich war hier Kunde!
Leider reduziert sich die Zahl der von mir noch nicht boykottierten Supermärkte nun doch weiter um einen.
Es wird Zeit, dass neuer Wind in diese Stadt weht!
...bitte die Reaktion beachten - man nimmt Kritik an, das freut mich!
|
23. Ein Versuch für eine Kinder-Fussbank (2). (07.05.2009)
|
23. Ein Versuch für eine Kinder-Fussbank (2) 
Die Fakten: Am 07.05.2009 war es, bei Baby-Waltz in Jena im Burgau-Park.
Ich wollte eine Fußbank oder eine Hocker oder so etwas kaufen (siehe 22.),
damit die Enkelin draufsteigen und so weiter....
Hier gibt es sowas. Prima. So einen Tritt mit zwei Stufen, die obere gerade so hoch, wie ich's mir vorgestellt
hatte, aus Plastik mit rutschfester Trittfläche und mit rutschfesten Füßen.
Ab an die Kasse. Drei junge Damen - alle drei sehr beschäftigt. Eine packte Babysachen in Tüten oder aus Tüten aus,
im Kassenbereich. Die zweite beriet eine junge Frau, im Kassenbereich. Die dritte musste telefonieren, lenkte
auch noch die zweite ab, weil sie das Telefon nicht auf den Handapparat umstellen konnte... ... dann verschwand
diese.
Nachdem die zweite noch den dritten Katalog aus einem Schubfach holte, platze mir dann der Geduldskragen.
Ich stellte mein nun schon so nahen Einkauf auf dem Tresen ab und sagte höflich "Danke!". Auch die Beteuerungen,
dass ich als nächster dran wäre, half mir nicht wirklich weiter. Wer weiß, wie viele Kataloge die hier noch haben...
Ich kenne auch die Hierarchie-Ebenen und Befugnisse bei Baby-Waltz nicht, aber drei Damen hinter der Kasse und nur eine
bedient Kunden - ist schon stark! Die machen echt was gegen die Arbeitslosigkeit! Ich hoffe, die können's noch
lange bezahlen. Wenn alle so "ungeduldig" sind wie ich, kauft nämlich keiner mehr etwas.
Im Burgaupark Jena geht wahrscheinlich das Langsam-Virus um. Ich werde nicht mehr oft dorthin gehen, um mich
nicht anzustecken und selber in Lethargie zu verfallen.
|
22. Ein Versuch für eine Kinder-Fussbank (1). (06.05.2009)
|
22. Ein Versuch für eine Kinder-Fussbank (1) 
Die Fakten: Am 06.05.2009 war es, bei Spiele-Max in Jena in der Goethe-Galerie.
Ich wollte eine Fußbank oder eine Hocker oder so etwas kaufen, danmit die Enkelin draufsteigen und selber
zum Waschen und Zähneputzen an den großen Wasserhahn kommt. Gut, hier sollte es sowas geben. Ich sah Auto-Kindersitze,
Bettchen, Spielzeug en masse, auch Töpfchen für die Kleinen und so weiter. Keine Hocker oder Fußbank. Es muss sowas
geben, zu Hause bei ihren Eltern hat die Kleine sowas. Fragen? ja - die Info-Dame ist beschäftigt, berät eine
junge Mutti. Weiter suchen. Die Info ist nach 5min immer noch beschäftigt.
Ich frage an der Kasse, die ist gerade frei. Antwort "Da müssen Sie noch mal zurück ..." und es folgte die
Beschreibung, hinter den Autokindersitzen an der Fensterfront, da ist sowas. Hatte ich schon gecheckt, aber
eben noch einmal. Nix da. Und wenn ich höre "da müssen Sie...", sehe ich sowieso schon rot.
So redet man nicht mit einem Kunden!!! Zurück zur Kasse und hilflose Geste machen. Die Dame vom Infostand schlenderte an mir vorbei.
Die Kassiererin rief nach einigen Momenten "eine Mitarbeiterin bitte zur Babyabteilung" in ihr Mikrofon.
Das war alles, was ich in diesem Laden mitbekommen sollte. Es kam nämlich keine Mitarbeiterin. Ich verließ
recht verärgert und frustiert und ohne Fußbank den Laden. Ein Opa hat's schon schwer.
|
21. Ein netter Zeitgenosse §12 StVO Parken und Halten. (06.05.2009)
|
21. Ein netter Zeitgenosse §12 StVO Parken und Halten 
Die Fakten: Am 06.05.2009 war es, gegenüber der Parkplatzeinfahrt, da, wo mein PKW parken darf.
(siehe auch Eintrag 16.)
Ja, der §12 sagt deutlich aus, dass 1. mehr als 3 min das Fahrzeug verlassen PARKEN heisst, und dass 2. vor Grunstücksein-
und -Ausfahrten nicht gehalten oder geparkt werden darf, auf engen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber.
Die Straße, in der ich wohne, ist sehr eng. 2 Fahrzeuge können sich an einigen Stellen nicht begegnen. Rücksichtnahme ist
angebracht Die Straße vor der Parkplatzein- und -ausfahrt - Grunstücksein-und -ausfahrt ist so eng, dass niemand ein- oder ausfahren kann,
wenn gegenüber ein Fahrzeug parkt.
Leider bedenken das viele Autofahrer nicht. Wiseo auch? man ist ja Egoist!
Leider muss ich manchmal auch abends oder an Sonn- und Feiertagen mein Auto benutzen, wenn diese rücksichtslosen Parker
irgendwo in der Kneipe sitzen oder andere lebenswichtige Dinge machen. Warum sollten die sich um meine bescheidenen Belange kümmern.
Soll der Kerl doch fahren, wenn ich weg bin....!
Ich zeige jetzt solche Ignoranten an und lasse im wichtigen Fall auch abschleppen!
Übrigens, das Bußgeld reicht leider nur bis 30,00EUR. ... hier zu den Beweisen...
Übrigens - der Betroffene Falschparker hat gern die Möglichkeit, sich bei mir zu entschuldigen, ich möchte auch gern wissen, wer das ist,
der nicht unbedingt viel nachdenkt, schon gar nicht, wenn er im Auto sitzt...
|
20. TOOM Markt Jena - Sorry again! (04.05.2009)
|
20. TOOM Markt Jena - Sorry again!
Die Fakten: Am 04.05.2009 war es, im TOOM Markt Jena Burgau, Montag, 09:35Uhr.
So ziemlich genau vor einem Jahr war es, da kündigte ich dem TOOM Markt Jena-Burgau meine Freundschaft.
Heute konnte es sein, dem Markt noch eine reale Chance einzuräumen, mich wieder öfter als Kunden begrüßen zu können.
Aber es sollte anders kommen.
Ein paar Kleinigkeiten brauchte ich und da ich heute vormittag zu Hause war, auch eine Kleinigkeit zum Mittagessen.
Ich dachte so an ein saftiges Steak, das ich mir schnell selber zu Hause in die Pfanne hauen könnte.
Nun kam es aber ganz schön dicke: Die Frischfleischtheke sah aus wie zur großen Fleischknappheit zu Honneckers Zeiten.
Halbgefüllte Kühl-Auslagen, das hatte ich hier so noch nicht erlebt. Anfrage am Wurststand (auch dort war ein rechtes Eck, in dem
sonst bessere Frischfleisch-Spezialitäten angeboten wurden, leergeputzt - oder leer und geputzt....)
Frage nach meinem Steak - Antwort: "Ich werd mal schauen..." und verschwand. Schade, Kunden lange warten lassen, da hat
dieser Markt für mich auch Tradition und sich nicht geändert.
Gut, dann eben kein Fleisch - nehmen wir Fisch. UUUpppsss... was ist das, ganau so, leer und geputzt, glänzend Edelstahl - das war
die Frisch-Fischtheke heute. Will der TOOM Markt demnächst schließen und hatte schon Ausverkauf und ich habe das verpasst?
Schnell noch Leergut abgeben und eine 11-er Kiste Bier kaufen so für die nächste Zeit, denn 11er Kästen meiner bevorzugten Marke
gibt es nicht überall, ein 20er ist mir immer zu viel und auch zu schwer. Leergut klappte schon, aber mein Bier gab es nicht.
Also nur Leergut-Bon einlösen. Das dauerte und dauerte, an der TOOM-Getränkemarkt-Kasse saß wieder einmal die Rekordhalterin im Plaudern
und langsam arbeiten.
TOOM Markt Jena Burgau - Ade. Schade und Ade. Aber ich hatte eine faire Chance eingeräumt. Jetzt ist es gut für die Konkurrenz, die
Montags früh nicht schläft, schon ab 07:00 öffnet und schon dann vollständiges Sortiment bereithält....!
SERVICE - das stelle ich mir ganz genau so vor!!! Aber ganz genau so!
|
19. Erlebnis Einkaufen am Samstag - die wievielte??? - die erste 2009! (31.01.2009)
|
19. Erlebnis Einkaufen am Samstag - die wievielte???
Die Fakten: Am 31.01.2009 war es, Getränkeabteilung des GLOBUS Jena-Isserstädt
Gegen 08:20 war ich in der Getränkeabteilung des GLOBUS Jena-Isserstädt. Das hauseigene Werbe-Radioprogramm
tönte gerade "Globus - da ist die Welt noch in Ordnung ...!"
Und dann, als der Automat alle meine leeren Flaschen, sogar auch die aus anderen Bundesländern, geschluckt hatte,
fand ich die Welt auch noch in Ordnung. Ich wollte Bier kaufen. So einen kleinen 11er Kasten vom Lxxxxx..., 11 Flaschen
kann ich besser tragen als die großen und 11 reichen ja auch garantiert bis zum nächsten Samstag. Lxxxxx... in 11er
Kästen gab es heute nicht. Na egal, dann eben nicht. Ich fand eine 4-er Packung eines anderen Stxxxxxxxx... und nahm die
mit für's Wochenende. Noch Wasser und Saft und immer noch war die Welt in Ordnung. An der Kasse dann hieß es, das Bier
könne man mir nicht verkaufen. Das wäre eine Werbeaktion, da gehöre ein ganzer Kasten dazu. Was??? Das eine gibt es gerade
nicht und das andere kann man mir aus irgend einem Grund nicht verkaufen. Es war kein Hinweis an dem Bier, dass es
unverkäuflich sei! Und wegen des 11er Kastens wollte die nette Kassiererin telefonieren "... wenn wir es hinten haben,
bringt der Kollege es gleich in den Laden..." - Nee - nur keine weiteren Umstände, für den Globus-Umsatz war das heute
schlecht, für meine Leber sicher ganz gut...!
... da ist die Welt noch in Ordnung - aber das hatten wir doch schon mal...

|
18. Erlebnis Einkaufen in Jena am Samstag - die wievielte??? (22.11.2008 - 002)
|
18. Erlebnis Einkaufen in Jena am Samstag - die wievielte???
Die Fakten: Am 22.11.2008 war es, in der MediMax Filiale in Jena
Inkompetenz oder nur Desinteresse?
Gegen 10:10 war ich in der MediMax Filiale in Jena, eine Packung Spezial-Fotopapier für meinen Canon Selphy Drucker kaufen.
Bei der Absicht ist es geblieben. Nachdem ich keine Packung davon entdeckte, fragte ich den Mitarbeiter in der dortigen
Fotoabteilung. Ich bekam die Antwort "Ich habe hier keins, da müssen Sie höchstens noch mal beim Kollegen bei Computer fragen..."
Ich sehe immer schon rot, wenn einer sagt "...sie müssen..." - ein Kunde, der in einem Laden etwas muß???
Da ich das Papier wollte, ging ich zu dem Kollegen und fragte dort. Abschlägige Antwort. Er könne das Papier für mich bestellen.
Und es kann ja keiner etwas dafür, wenn es gerade mal alle ist. AHA - dachte ich. Keiner kann was dafür! Wozu sind die Leute dort angestellt?
Wenn ein Artikel ausverkauft ist, heisst es doch, daß er gern gekauft wird, da sollte jemand was dafür können, rechtzeitig
nachzubestellen und nicht erst, wenn man von Kunden darauf aufmerksam gemacht wird. Auch wenn es "NUR" ein 30,00EUR-Artikel ist!
Und: Der Ton macht noch immer die Musik!
Service - Wüste Deutschland - auf Jena trifft das immer mehr zu!

|
17. Erlebnis Einkaufen in Jena am Samstag - die wievielte??? (22.11.2008 - 001)
|
17. Erlebnis Einkaufen in Jena am Samstag - die wievielte??? (22.11.2008)
Die Fakten: Am 22.11.2008 war es im Real-Markt in Jena
Was? 
Gegen 09:50 war ich im Real-Markt in Jena, ein paar Sachen für's Wochenende einkaufen. Und wieder einmal wollte ich an der
dortigen Wursttheke ein wenig der dort liegenden Kleinigkeiten kaufen. Wieder einmal - keine Bedienung anwesend! (siehe 13.)
Nachdem ich eine für mich angemessene Zeit gewartet hatte, kam eine Mitarbeiterin des Marktes und fragte mich "Bitte...?"
Ich antwortete nur "... zu spät, leider." und ging ohne Wurst zur Kasse.
Bei meinem kleinen Dorf-Fleischerladen warte ich auch schon mal 2 Minuten, dann stehen aber 3-4 Kunden vor mir, hier war ich der einzige,
ist der freundliche Service dafür der Grund?

|
16. Rücksicht? Umsicht? Ach - egal!!! Wieder einmal ein Autofahrer - bzw. Nichtfahrer (02.11.2008)
|
16. Rücksicht? Umsicht? Ach - egal!!!
Die Fakten: 02.11.2008 - heute bin ich nicht mobil!
schau mal hier
Der Grund:
Ein Fahrer (besser: Parker) eines Clio versperrte mir den ganzen Tag die Ausfahrt aus meiner Parkfläche.
Ein zweiter Parkplatz konnte gar nicht befahren werden, wahrscheinlich nicht einmal mit einem Smart
oder Trabi! Besten Dank, Kleinwagenfahrer! Sie haben es geschafft, die größeren stillstehen zu lassen!
Das Kennzeichen ist bei mir auf der schwarzen Liste, beim nächsten Mal lasse ich abschleppen !!!

|
15. Radfahr'n ohne Licht - jetzt im Herbst wieder?! (15.10.2008)
|
16. Rücksicht? Umsicht? Ach - egal!!!
Die Fakten: heute früh' endlich wieder 'was zum Meckern (15. Oktober 2008).
Der Grund:
Ein Fahrradfahrer. Ich hab' nichts gegen Fahrradfahrer, das sei hiermit ausdrücklich gesagt!
Aber an einem schmuddeligen Oktobermorgen in einer Stadt auf einer viel befahrenen Straße - sollte man da
nicht doch Licht am Rad haben? Der über den ich meckern muss, hatte keins. Und zog quer durch den -
hier auf 30km/h begrenzt fließenden morgendlichen Berufsverkehr. Jena, Magdelstieg in Richtung
auf die Abbiegerspur und dann "sportlich" bei schon Gelb in die Schottstraße. Ich rief ihm noch nach "Mach'
Dir Licht ans Rad, dann lebst Du länger!" Könnte
ja was 'dran sein - oder?

|
14. Das Gibt es gar nicht! (23.08.2008)
|
14. Das Gibt es gar nicht!!
Die Fakten: Fast einen Monat nicht gemeckert!!!
Der Grund:
Es war alles so wie es sein sollte - oder jedenfalls für mich!

|
13. REAL Markt Jena (26.07.2008)
|
13. REAL Markt Jena
Die Fakten: Am 26.07.2008 war es, im REAL Markt Jena
Einkaufen für ein Wochenende. 08:15, der frühe Vogel fängt den Wurm!
Wie früher, als dieser Markt Wal-Mart hiess, gibt es eine Wursttheke mit Bedienung. Oder eher - OHNE !
Ich stand an besagte Wursttheke, keine Bedienung zu sehen. An der benachbarten Käse-SB-Theke sortierte
eine Angestellte Ware ein. Nach einiger Warterei kam eine weitere Angestellte mit einem Wagen voller Kisten
und fuhr damit sehr dicht an mir vorbei und sagte "Ich komme gleich...". OK, wieder warten, bis gleich ist.
Dann kam eine weitere Angestellte mit ebenso einem mit Waren vollgepackten Wagen und sagte "... bitte mal Platz machen...".
Da machte ich Platz und zwar in Richtung Ausgang.
Da hat sich wieder einmal bestätigt: service wird also in Jena
generell recht klein geschrieben... ... siehe auch Eintrag 9.!!!
|
12. TOOM Markt Jena - Sorry! (03.05.2008)
|
12. TOOM Markt Jena - Sorry!
Die Fakten: Am 03.05.2008 war es, im TOOM Markt Jena Burgau
Der Grund:
Einkaufen für ein Wochenende, wir erwarteten Gäste.
Jetzt habe ich mich losgesagt von diesem Markt! Schade, aber nicht mehr zu ändern.
Ich bin mehrfach maßlos enttäuscht gewesen.
1. Ich wollte Fische kaufen, im speziellen : Forellen. Die gab es hier immer und auch recht frisch und gut.
heute gab es genau noch 2 Stück. Ich brauchte mindestens 4, besser 6 Stück.
Nichts zu machen, es gab Samstags um 08:00 Uhr, der Markt hatte gerade geöffnet, nur noch 2 Forellen!
2. Ich wollte frische Kräuter, Petersilie und Dill kaufen. Dill gab es gar keinen, die Petersilie
war sicher schon ein paar Tage alt, ließ alle Blätter hängen und sah recht trostlos und trocken aus.
Eine Marktangestellte beteuerte mir, dass Sie nicht dafür könnte, das glaube ich ja, aber was denkt der
Chef über Kundenzufriedenheit???
Mit mir kann er nun nicht mehr rechnen. Ich suche mir nun einen Supermarkt, mit dem ich voll zufrieden bin.
|
11. Telekom - never ending story!.. (26.03.2008)
|
11. Telekom - never ending story!..
Die Fakten: Am 26.03.2008 war es, Ich erhielt doch mal wieder Post von der Telekom (siehe Eintrag 1.)
1. Schreiben vom 26.03.08
Nanu, die teilten mir mit, dass ich DSL nutzen könnte, wenn ich wollte. Nichts begriffen??? Ich nutze DSL ja schon.
Ich wollte wissen, wann die viel beworbenen DSL2000, 6000 etc. für mich nutzbar sein werden. Am Thema vorbei.
Note 6, setzen!
2. Da fällt mir nichts mehr ein. -Denkste! Meine Antwort vom 29.03.08
Auf eine Antwort auf dieses Schreiben warte ich bis heute... ... naja, die Telekom hat ja die Deutsche Post beerbt
und "bei der Post geht's nicht so schnell..."
Eine Woche später bekam ich wieder Werbung für DSL6000, direkt an meine Kundennummer und Adresse! Wollen die mich
verarschen oder was? - Mittlerweile hat man mir doch schriftlich mitgeteilt (Anfang 2009!!!), dass ein weiterer DSL-Ausbau in Jena nicht vorgesehen ist.
Hurra! Stadt der Wissenschaften!
Nachtrag: Ich habe es letztendlich 2009 aufgegeben mit dem Großen T.
Ein Kabelanbieter bringt mir für einen guten Tarif eine DSL8000 flat zusammen mit den Digital-TV-Programmen.
Das T hat's eben nicht gewollt...
|
10. Gammelerdbeeren.... (23.02.2008)
|
10. Gammelerdbeeren....
Die Fakten: Am 23.02.2008 war es, ca. 09:00 im TOOM-Markt in Jena, Burgaupark
Ich war wieder einmal früh einkaufen, da ist der Lebensmittelmarkt immer noch angenehm leer. Alles was mein
Einkaufszettel wollte, lag schon im Korb. Da sah ich Erdbeeren. Kräftig rot, kleine Packung, 250g, so 10-12 Stück
nur, gerade recht. 1,29EUR. War OK für mich. Zu Hause angekommen, habe ich diese dan gleich ausgepackt, da doch
einige Druckstellen dran waren. Erdbeeren halten sich in trockener Luft besser als in einer beschlagenen Verpackung.
Zum Nachmittag aber schon der Ekel - die waren jetzt recht weitestgehend mit sichtbaren
Schimmelpilzen besetzt, gut, dass wir
diese nicht gleich gegessen haben! Die Verkaufsverpackung habe ich leider schon entsorgt, nun weiss ich nicht mehr, welches
unserer befreundeten Europäischen oder Südamerikanischen Staaten uns das angetan hat. Denn TOOM selber trifft ja wohl
keine Schuld ... oder doch?!
P.S. 24.02.2008 : Ich habe die Verpackung doch noch im gelben Eimer gehabt: der Hersteller
der Erdbeeren Klasse 1 ist Spanien, C.I.F. 21.057.039 - Huelva, Spanien, Best Alliance und WWF-Partner im Umweltprojekt
Coto de Donana. Kontrollierter Anbau - daran sollte es also nicht gelegen haben, auf der Strecke von dort zu mir muss wohl
einer mal nicht kontrolliert haben..., gepackt fuer Peter Vetter GmbH Kehl, Deutschland, aber was ich nicht entdeckt habe: einen
Aufdruck - zu verbrauchen bis...!!! -nur so etwas wie eine Serien- oder Chargennummer:
L.B16
5/ 395178
Letztendlich bin ich selber Schuld, weil ich im Laden nicht gleich das
Datum gesucht habe!

|
9. Jetzt auch bei Real... (02.02.2008)
|
9. Jetzt auch bei Real... 
Die Fakten: Am 02.02.2008 war es, ca. 10:38 im REAL-Markt in Jena, Schillerpassage
So jetzt also auch bei Real! Haben die sich alle abgesprochen und wollen mir keinen Käse mehr verkaufen? Wollen die alle hier
auf diese Seite? Ich wollte noch
ein paar Scheiben frischen Käseaufschnitt, mehr nicht. Ich ging zur kombinierten Fleischer-/Käsetheke um dies zu tun.
Nix da. Käse ja, aber kein Verkäufer. Der räumte ruhig und gelassen Ware in die Kühltruhen in der Nähe ein. Nachdem ich
genau 2min gewartet hatte, ging ich dann weiter Richtung Kassen, da tönte es plötzlich weit hinter mir "... ich komme ja schon."
Ja - schon, aber ich ging schon. Mal wieder ohne Käse. service wird also in Jena
generell recht klein geschrieben... Ich bin gespannt, wer mir wann und wo das Gegenteil beweisen wird. Ich denke, das wird hier
auch Erwähnung finden.
|
8. Fast jedesmal auf der Autobahn... (24.01.2008)
|
8. Fast jedesmal auf der Autobahn... 
Die Fakten: Am 24.01.2008 war es, ca. 11:50 auf der A45 Olpe Richtung Gießen
Man lebt schon aufregend - oder soll ich sagen GEFÄHRLICH - auf den Deutschen Autobahnen! Ich war heute auf der A45
unterwegs, kam aus Belgien und wollte nach Hause. A45 Olpe Richtung Gießen. Etwa bei Kilometerstein 128 bis 129 war's. Im
100km/h Bereich. Ich überholte mal wieder - diesmal (mit ca. 103-104km/h) einen Lieferwagen. Die Geschwindigkeitsdifferenz war
nicht groß, da der Lieferwagen auch so vielleicht 90-95km/h fuhr. Ein silbergrauer Audi A6 Kombi fuhr eine Weile hinter mir,
der war schon vom Anfang des 100-er Bereiches schneller gewesen und dichter aufgefahren und fühlte sich jetzt sicher in seiner
Autofahrer-"Ehre" gekränkt, dass er vorschriftsmäßig mit 100km/h hinter einem VW hinterherfahren musste! Sowas!
Als er es dann nicht mehr aushielt (mit
kleinen Geschwindigkeitsdifferenzen überholen dauert lange, das machen sonst die LKW's) - gab es mehrfach Lichthupe und der
Abstand wurde gefährlich klein. Ich hatte 100km/h Geschwindigkeitsbegrenzung, die ich auch so gut es eben ging einhielt,
gilt die nicht für A6 Audis?
Nachdem ich wieder rechts war und keine Angst mehr vor einem Auffahrunfall haben musste, fuhr dieser Audi schnell aus meinem
Gesichtsfeld.
P.S. : Nach ca. einem weiteren Kilometer stand eine Radarkontrolle rechts hinter den Leitplanken- ob da wohl ein schönes Foto entstanden ist?
Wenn ja, ist das Kennzeichen ja auch mit 'drauf: DO-AN 1202.
|
7. Fast wie Zu Hause ;-))... (23.01.2008)
|
7. Fast wie Zu Hause ;-))....
Die Fakten: Am 23.01.2008 war es, Best Western Aero 44 Hotel in Gosselies (bei Charleroi, Belgien)
Wenn einer eine Reise tut..., Ich muss wegen meines Berufes recht viel reisen und sehe so manch ein Hotel auch von innen.
Heute war ich in Belgien. Das o.g. Hotel kannte ich von einem früheren Aufenthalt. War ganz OK. Nicht so das Zimmer heute.
Die Liste reichte von ausgelaufenen Batterien in der TV-Fernbedienung über eine ständig plätschernde Klospülung im Bad und einem
recht strapaziertem und deshalb schrecklich knarrendem Bett bis hin
zu einem voll besetzten Restaurant zur Abendessenzeit und dem freundlichen Rat des Kellners -"come back in 30 minutes"!
Zum Abendessen bin ich 300m weiter in ein benachbartes kleines Hotel gegangen. Immerhin ging dan das Internet im BW, wenn
auch recht behäbig und langsam... meine geschäftlichen e-mails konnte ich wenigstens lesen und beantworten. Aber 90EUR kostet das
trotzdem, wegen so "kleiner" Mängel gibt es keinen Rabatt...
|
6. Bäcker-Tresen Siebrecht im Burgau-Park Jena (19.01.2008)
|
6. Bäcker-Tresen Siebrecht im Burgau-Park Jena
Die Fakten: Am 19.01.2008 war es, 09:05 früh an o.g. Tresen.
Ich wollte noch schnell ein paar Brötchen für's Wochenende kaufen. Das hatte ich im Markt vergessen und der Tresen hier
ist ja gleich gegenüber. Keine Bedienung, nanu? Ich schaute mich um, nein - niemend da. Und da hinten lagen meine Brötchen!
Na gut, im Markt gibt es noch andere Bäcker, wenn die hier nicht wollen. Als ich am Imbißstand vorbeiging in Richtung Ausgang,
da sah ich sie, zwei junge Damen mit Siebrecht-Mütze, die sich recht angeregt und in sich vertieft unterhielten. Das muss
wichtiger gewesen sein als Brötchen verkaufen... (manchmal sind Kunden nervende Störenfriede! Aber wirklich!)

|
5. Noch einmal Toom Markt Jena-Burgau (19.01.2008)
|
5. Noch einmal Toom Markt Jena-Burgau
Die Fakten (1): Am 19.01.2008 war es, gegen 08:05Uhr, Getränkemarkt:...
Der Automat für die
Rückgabe der Einweg-Pfandflaschen streikte. Jede zweite Flasche kam wieder heraus. Ein Kunde vor mir hatte aber so
an die 20 Einwegflaschen. Ich musste warten, ich hatte nur 4 Einwegdinger. Die Verkäuferin sah das alles ganz locker,
auch als an ihrer Kasse die Leute mit Waren zum Bezahlen die nächste Schlange bildeten. Sie "half" dem Kunden dabei,
den Automaten mehr und mehr vergeblich mit leeren Flaschen zu füttern. Dann nahm sie die Dinger, als nichts mehr
half und sortierte sie in einen großen gelben Sack und zahlt das Pfandgeld ohne Automat aus. So vergingen die
ersten fünf ungenutzen Minuten an diesem Tag.
Die Fakten (2): Am 19.01.2008 war es, gegen 08:50Uhr, Toom-Lebensmittelmarkt:... :
Von 10 Kassen ist nur eine besetzt (Nr.10). Und eine lange Schlange davor. Dann ging's Licht an Kasse Nr.6 an. Da bin
ich zur Kasse 6 - aber denkste - doch noch zu, die Kassiererin fing esrt mal an zu putzen. Glatt verarscht! Zurück
an die Kasse 10 und weiter warten. Die Kassiererin hier war wenigstens die freundlichste hier im Markt, das
entschädigte ein wenig. Als ich raus war, kam die erste Kundin von Kasse 6.
Zufriedene Kundschaft....? Wollen die das wirklich? Oder wollen die einfach nur unser Geld?
|
4. Morgens an der Aral-Tankstelle Mellingen in Thüringen (10.01.2008)
|
4. Morgens an der Aral-Tankstelle Mellingen in Thüringen
Die Fakten (1): Am 10.01.2008 war es, 07:40 früh an o.g. Tankstelle.
Das Scheibenwaschwasser in meinem PKW war alle, ich wollte es nachfüllen. Das ging daneben. Keine Wasserkannen da.
Die standen trotz frühlingshaften Temperaturen von +4°C am Morgen immer noch im Verkaufsraum. Dreimal hin- und her laufen
wollte ich dann nicht und ließ es sein. Ohne Wasser weiterfahren. Diesel brauchte ich aber auch noch - deswegen war ich
hierher gefahren. Für die knapp 1,28EUR/l kann die Tanke nichts, das muss ich schlucken.
Dann bezahlen. Eine Schlange von 6-7 Personen vor der Imbiss-Theke inclusive der einzigen besetzten Kasse.
Prima - alle wollen heute irgendwie Frühstücksbrötchen. Klasse, ich darf warten... - dafür kann aber die Tanke was!
Als nur noch ein Herr vor mir war und der auch schon abkassiert wurde, kam der zweite Kassierer und er kam auch noch auf die Idee,
mir zuzurufen - "Wenn Sie nur getankt haben, können Sie auch hierher kommen" - und ging an die Kasse neben dem Imbiss.
Aber leider erst, nachdem ich warten musste! - Service-Station heisst es bei ARAL... SERVICE!
|
3. "da müssen Sie..." im Toom Lebensmittelmarkt im Burgau-Park Jena (04.01.2008)
|
3. "da müssen Sie..." im Toom Lebensmittelmarkt im Burgau-Park Jena
Die Fakten: Am 04.01.2008 war es, gegen 08:15 früh in o.g. Supermarkt
Ein Einkaufs-Samstag, der erste im Neuen Jahr. Der Zettel war nicht sehr voll mit Einkaufswünschen. Obenauf Getränke.
Die waren über die Feiertage so gut wie alle geworden. Wasser und Bier, Cola und Saft.
Der Toom-Getränkemarkt ist auch gleich hier.
OK - aber meinen Favoriten
beim Bier gab es nicht. Alles alle. Dann eben nur Leergut abgeben, das hatte ich nun schon mal dabei - und es dann doch in einem
anderen Getränkemarkt versuchen. Auf meine Bemerkung an der Kasse, das meine Biersorte nicht da sei, bekam ich die
Antwort "Der hat vielleicht hinten schon Lieferung bekommen, da müssen'se noch mal wiederkommen heute - oder 'was anderes nehmen."
Moment mal?!
Ich bin hier Kunde!!!! Ich MUSS nicht, ich MUSS HIER NICHTS!!! Auch nicht wiederkommen, heute schon gleich gar nicht!
Am Anfang des Tages und des Jahres schon unfreundlich herumkommandiert werden mag ich ganz und gar nicht! Ob ich wiederkomme, entscheide ich,
es gibt andere Supermärkte, die mich auch an einem Samstagmorgen nach Feiertagen besser behandeln!
Weiter ging's ohne Getränke - da hab' ich lieber gar nichts gekauft, wer weiss, was da noch schiefgegangen wäre...
Nun im Lebensmittelmarkt. Ich brauchte etwas Aufschnitt beim Fleischerstand und etwas Käse von der Käsetheke.
Am Fleischerstand war's voll - man bedenke, es war noch weit vor 09:00Uhr! Also erstmal zur Käsetheke. Niemend da.
Auch kein Personal. Ich wartete eine Weile, nichts passierte. Ich ging durch den Markt und dann zurück zum Fleischerstand und kaufte meine
Wurstscheiben. Wieder an der Käsetheke. Wieder niemend da. Jetzt war es fast 10min später! Gut - es gab kein Wasser, es gab
kein Bier, es gab also auch keinen Käse.
An der Kasse sprach ich diese Unzulänglichkeit an, da hörte ich dann freundlich "Die Kollegin war wohl grad hinten - etwas
aufschneiden..." - die Aufschnittmaschine steht auch an der Käsetheke in Sichtweite des Kunden hinter der Theke - das hatte ich
jetzt nicht ganz verstanden..
|
2. Autobahndrängler auf der B4 in Thüringen (17.12.2007)
|
2. Autobahndrängler auf der B4 in Thüringen 
Die Fakten: Am 17.12.2007 war es, 12:53 mittags auf der BAB4 Richtung Dresden ca. 1km vor der Abfahrt Nohra.
Ich fuhr auf o.g. Autobahn mit ca. 150km/h auf der 3. Spur, weil ich einen weißen Lieferwagen überholte, der langsamer
(und grundlos) auf der mittleren Spur fuhr (Rechts war frei! das ärgert mich normal schon). Aber - von hinten näherte sich
mit sehr hoher Geschwindigkeit ein silber- bis graufarbenes Auto. OK, hier war keine Geschwindigkeitsbegrenzung,
aber ich hatte den Überholvorgang noch nicht beendet.
Das Auto hinten (ein BMW 3-er denke ich) fuhr in der hohen Geschwindigkeit sehr dicht auf (3-5m geschätzt) - und dann
nach wenigen Augenblicken in dieser gefährlichen Situation betätigte der Fahrer mehrmals die Lichthupe. Er musste die Situation
eigentlich auch erkannt haben und handelte sehr gewissenlos und gefährlich. Ich mag nicht, wenn man mich in Lebensgefahr bringt
ohne ersichtlichen Grund! Wenn der sich umbringen will, soll er mich doch gefälligst nicht mit hineinziehen! Als ich am
Lieferwagen vorbei war, fuhr ich gleich wieder auf die rechte Fahrbahn, der BMW-Fahrer
(ein junger Mann mit einer Baseballmütze) beschleunigte stark und raste davon. Nicht aber so schnell, dass ich mir nicht
sein Autokennzeichen gemerkt hätte - AB-FF 84- Aschaffenburg - das liegt in den "gebrauchten" Bundesländern, nicht wahr?
Zurückgeblieben in der Zeit war dieses Exemplar deren Bewohner auf jeden Fall! Wenn er auch schneller war. Eigentlich ist das sogar
ein Straftatbestand - Drängeln, Nötigung ... Irgendein Machtbedürfnis ausspielen - oder was war's? Oder macht er das
immer so? Dann sollte man diesen Auto-Rambo doch wohl schnellstens aus dem Verkehr ziehen!.
|
1. TELEKOM T-punkt Jena und der Betrug mit voller Flatrate zu Drittel Leistung! (01.09.2007)
|
1. TELEKOM T-punkt Jena und der Betrug mit voller Flatrate zu Drittel Leistung!
Die Fakten: Am 01.09.2007 war es, ich schrieb einen freundlichen Brief an den T-punkt Jena
Ende 2006 bin ich innerhalb der Stadt Jena umgezogen. Aus einem mit DSL1000 der telekom versorgten Gebiet in ein mit DSL1000 der
Telekom versorgtes Gebiet. Dachte ich. Bei der Ab- und Anmeldung erfuhr ich, dass die Angaben, die man im
Internet abrufen kann, eigentlich schon stimmen, aber DSL1000 nicht gleich DSL1000 ist...
Die Straße, in der meine Wohnung nun ist, wird theoretisch zwar mit DSL1000, jedoch nur mit Downloadstream bis 384kbps
versorgt.
"Downgrade-Variante" nennt die Telekom das. Und klopft sich auf die Schulter! Wir haben DLS1000! In meinen Augen ist das Betrug!
Ich zahle für 1000 und bekomme nur ein Drittel!
Warum heisst es nicht offiziell DSL384? Na? Weil man dann ja vielleicht auch weniger Gebühren bezahlen müsste?
Nach meinem Brief bekam ich einen netten Anruf. Der Gesprächspartner war technisch sehr kompetent und wir fachsimpelten eine Weile auf
Telekom-Kosten. Helfen jedoch konnte (oder wollte, durfte...) mir der nette Mitarbeiter nicht. Er versprach lediglich, mich auf eine "Prioritätenliste"
zu setzen. Wenn dann die Hardware einmal ausgebaut werden würde, wäre ich einer der ersten, der mit berücksichtigt würde. Die Telekom
würde sich melden.
Neue Fakten: Am 08.12.2007 war es, ich schrieb einen freundlichen Brief an den T-punkt Jena.
Nach nunmehr eiem viertel Jahr, ohne wieder etws von der Firma mit dem großen T und deren großartigen Werbung für DSL2000,
6000 und sogar 16000 gehört zu habe, schrieb ich erneut einen Brief. Jena war inzwischen zur Stadt der Wissenschaften ernannt worden, ich
habe immer noch nichts in Sachen DSL1000, 2000 ..... etc. von der Telekom gehört.Und 384kbps gehört immer noch zu den Glanzleistungen
der Wissenschaft für mich in der Wissenschaftsstadt.
P.S.: Inzwischen ist es der 02.Februar 2008 geworden, man denkt doch, dass die Telekom schon
mal auf einen Brief eines zahlenden Kunden
antworten könnte.... (oder braucht die Telekom keine Kunden???)
P.S. (2): Inzwischen ist es der 24.Februar 2008 geworden, ohne eine Antwort, ich habe noch ein
Erinnerungsschreiben am 18.02.2008 abgeschickt, mal sehen. Mein Chef hätte ein ernsthaftes Problem mit mir nach mehreren
solcher unbeantworteten Nachfragen, haben die bei der Telekom keine Chefs? Doch - die nächste Erinnerung wird dann eine
"Etage höher" gehen müssen. Ich verlange aber auch von diesen armen Beamten sehr viel, einen Brief beantworten... ;-((
...mal sehen, wieviele P.S es hier geben wird...
P.S. (3): Inzwischen ist es der 26.März 2008 geworden, weiter jetzt oben unter Punkt 11 ff. ;-((
|

|