Dieter's Kochbuch  
Zurück

Thüringer Linsensuppe mit Blutwurst

Zutaten:

400 g Linsen (braune oder grüne oder gemischt)

Suppengemüse

400g Kaßler (Kamm)

1 Zwiebel

2 Kartoffeln

2 Möhren

Petersilie

Salz, Pfeffer, Pimentkörner

300g Thüringer Fleischblutwurst

Zucker, Essig

 

Zubereitung:

1. Die Linsen waschen und ggf. auslesen. Über Nacht in lauwarmes Wasser geben und weichen lassen (dadurch verringert sich die Kochzeit! - Methode nach 3.b. bringt ausserdem noch mehr Geschmack) - oder vorbehandelte Linsen verwenden, die nicht weichen müssen (nach Methode 3.a.)

2. Das Fleisch mit ausreichend kaltem Salzwasser in einem großen Topf aufsetzen, das geputzte und in Stücke geschnittene Suppengemüse (Möhre, Sellerie, Kohlrabi, Lauch und Zwiebel) dazugeben und zum Kochen bringen. Schaum, der beim Kochen des Fleisches entsteht, mit einem Schaumlöffel abnehmen, damit die Brühe klar bleibt. Ca. 1/2 Stunde kochen, verdampftes Wasser nachfüllen. Nachdem der Schaum abgeschöpft ist, die Gewürzkörner und Pfeffer zugeben.

3.a. Nachdem das Fleisch recht weich ist, dieses herausnehmen und die Brühe durch ein Sieb in einen zweiten großen Topf gießen. Die Linsen dazugeben und aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und weiter kochen lassen, dabei öfter umrühren. Das Fleisch abkühlen lassen, kleinschneiden und wieder in die Suppe geben.

3.b. Nachdem das Fleisch recht weich ist, dieses herausnehmen und die Brühe durch ein Sieb in einen zweiten großen Topf oder in eine Schüssel gießen. Die Linsen in dem Einweichwasser (die jetzt oben schwimmenden Linsen abschöpfen) in einem Suppentopf geben, aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und weiter kochen lassen, dabei öfter umrühren. Das Fleisch abkühlen lassen, kleinschneiden und wieder in die Suppe geben. Wird die Suppe dicker, jetzt mit der Fleischbrühe auffüllen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Linsen in ihrem Einweichwasser gekocht werden, wird die Suppe noch herzhafter.

4. Die Kartoffeln und die Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Hälfte der Kartoffeln an die Suppe geben, damit diese zerkochen können. Die zweite Hälfte der Kartoffeln und die Möhrenstückchen nach ca. 10min dazugeben und noch etwa 15min weiter kochen, bis die Linsen und die anderen Zutaten gar sind. Wasserverlust zum Schluß nicht mehr ausgleichen, damit die Suppe typisch "Thüringisch" dick wird.

5. Ist die Suppe fertig, mit Salz, Pfeffer, Essig und Zucker je nach individuellem Geschmack abschmecken, Portionsweise mit je einem großen Stück Thüringer Blutwurst servieren. Mit Petersilie bestreuen.

Salz, Pfeffer, Essig und Zucker gehören bei diesem Gericht zum individuellen Nachwürzen auf den Tisch. Zu diesem deftigen Gericht paßt ein Thüringer Bier (z.B. Köstritzer Schwarzbier), wer's mag, ißt ein Stück rustikales Schwarzbrot dazu.

 


To be actualized ...

Created MAR 25, 2000,